.....................................................................................................................................................................................................
Apostile 3: Mainzer Dom gew. 1009 Mainz | |||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gemälde Der Mainzer Dom trägt eine über 1000-jährige (Bau-)Geschichte in sich. Dompatron ist der hl. Martin von Tours. Die nach Osten in Richtung Rhein orientierte Fassade wurde um 1100 errichtet. Eine umfassende Romanisierung der Turmbauten, wurde ausgehend vom 13. Jh. schließlich im 19. Jh. vollzogen. (Bauwandel: Romanik, Gotik, Barock) Neben Worms und Speyer zählt das Bauwerk zu den rheinischen Kaiserdomen. Wiederaufbau 1769. | Studien a) Gesso-Grundierung, s/w-Kontrastierung | b) experimentelle Farbvariante | c) Relief-Abdruck |
Rahmung Acryl/Pastell auf Leinwand, 35 x 30 cm, 2013 | Bibliographie | Nachweis |
![]() |
d) Stempel-Abdruck |
.....................................................................................................................................................................................................
Abteilung I (11. Jh.)
St. Philibert beg. 1007 Tournus | Mainzer Dom gew. 1009 Mainz | Saint-Etienne beg. 1080 Cahors | ||
St-Remi beg. 1007 Reims | Saint-Etienne beg. 1064 Caen | Maria Laach beg. 1093 Glees | ||
....................
Imprint
Angaben der Site ohne Gewähr. Rechte sind vorbehalten.
All are rights reserved. Toutes les droites sont réservées.
© Copyright (Kopierschutz) 2013-2017 Rieschen Germany